Angeschlagen - dennoch aufrecht - führte der MIT-Vorsitzende, Honorarkonsul Professor h.c. Helmut Sigloch, der zur Unterstützung eine Krücke mitbrachte, durch das traditionelle
Frühjahrsessen im Hotel Zur Post in Kloster Schöntal. Wie immer bei diesem traditionellen Zusammentreffen der MIT'ler ging es um den inneren Zusammenhalt und nicht um Formalien. Dennoch
konnte auch diesmal nicht ganz darauf verzichtet werden. Er begrüßte die Mitglieder und die an diesem Abend hinzugekommenen Gäste, die MIT Bezirsvorsitzende Petra Jouaux und deren Ehemann
Andreas Jouaux sowie den Vorsitzenden der Senioren Union Claus Bernhold mit seiner Frau Hermine Roth. Vorstandsmitglied Günther Schmöller übernahm den Bericht über die zurückliegenden
Aktivitäten. Neu im Bunde wurde Geschäftsführer Christoph Schaupp begrüßt, einer von insgesamt vier Neumitgliedern. Die MIT hat einen leichten Mitgliederschwund zu verzeichnen. Neben dem
verstorbenen Mitglied Hermann Schrack beendeten einige Mitglieder ihre Zugehörigkeit zur MIT, vor allen Dingen aus Altersgründen bzw. wegen Betriebsaufgabe. Aktuell hat die MIT 150
Mitglieder. Für besonders lange Treue zur MIT wurden Franz Beck, Krautheim, Hubert Dengel, Schöntal, Helmut Rüdinger, Krautheim und Arnulf von Eyb, Dörzbach, mit der silbernen Ehrennadel
ausgezeichnet. Arnulf von Eyb nutzte die Gelegenheit, um auf die bevorstehende Landtagswahl hinzuweisen. Er äußerte die Befürchtung, die sich später leider auch bewahrheitete, dass das
Erdbeben in Japan mit anschließendem Tsunami und der daraus resultierenden Problematik des Atomkraftwerkes in Fukushima eine wahlentscheidende Dimension annehmen dürfte. Der Abend ging
lang. Erst spät nach Mitternacht löste sich die Versammlung auf. Alle waren sich wieder darin einig, dass es auch im nächsten Jahr nichts anderes auf der Speisekarte geben dürfe. Gut
versorgt konnte so das Wochenende beginnen.
Arnulf Freiherr von Eyb