Mittelstand und Politik

Zum Thema „Der Mittelstand und die Politik“ hatte die Mittelstandsvereinigung der CDU Hohenlohe (MIT) geladen. Uwe Siller, stv. Vorsitzender der MIT Hohenlohe, konnte über 80 Mittelständler begrüßen. Dies zeige, wie wichtig dieses Thema sei. Die Veranstaltung fand bei der Firma Rosenberg Ventilatoren GmbH in Gaisbach statt. Vom kleinen Industriebetrieb hat Gründer und Geschäftsführer Karl Rosenberg die Firma mit Stammhaus in Gaisbach zu einem global agierenden mittelständischen Unternehmen mit über 1400 Beschäftigten weltweit entwickelt. Bei der Betriebsbesichtigung konnten die Mittelständler einen interessanten Einblick in die Produktion der Außenläufermotoren gewinnen.

Im Anschluss an die Besichtigung referierte Oswald Metzger (1994 bis 2002 haushaltspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Bundestag und seit 2008 Mitglied der CDU) zum Thema „Der Mittelstand und die Politik“ unter anderem auch über die Frage, wie mittelständische Interessen in Parlamente gelangen. Mittelständler müssten ihre Interessen besonders aktiv vertreten, da Unternehmer im Berufsstand der Politik kaum vertreten seien. Politische Abstinenz sei daher der schlechteste Weg, so Metzger. Der Mittelstand sei das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, dies müsse man der Politik immer wieder deutlich machen. Er empfahl den Unternehmern, stets direkten Kontakt zu den Abgeordneten zu pflegen. Dies sei der effektivste Weg, um Themen und Probleme direkt in die Fraktionen zu tragen. Die Wertschöpfung im Land sei die Grundlage für Wohlstand. Durch sie werde ein Handeln in anderen politischen Bereichen erst möglich. Landtagsabgeordneter Arnulf von Eyb, stv. Vorsitzender der MIT Hohenlohe, betonte, dass jeder Mittelständler aufgefordert sei, ökonomische Sachverhalte an die Politik heranzutragen. Die MIT Hohenlohe biete dafür ein exzellentes Forum.

aktuelle Nachrichten