MIT Hohenlohe positioniert sich bei Mitgliederversammlung
Um eine stärkere Aufmerksamkeit für die Wirtschaft allgemein und der in Hohenlohe vertretenen mittelständischen Unternehmer im Besonderen ging es bei der Mitgliederversammlung der Mittelstandvereinigung der CDU.
Als Gegenpol zur Dominanz der Sozialpolitiker und Ökologen versteht man sich ebenso wie als Garant für Wirtschaftskompetenz. Der Vorsitzende Helmut Sigloch gab einen Rückblick auf die Veranstaltungen 2011/2012, auf die Mitgliederentwicklung und auf die Vorstandsarbeit im Allgemeinen. Schatzmeister Meinhard von Eyb berichtete von einer soliden Finanzlage, die von Kassenprüfer Erich Schwarz bestätigt wurde. Die Entlastung des Vorstands war somit eine Formalie.
Bei den alle zwei Jahre stattfindenden Neuwahlen wurde der bisherige Vorstand nahezu komplett in seinen Ämtern bestätigt. Im traditionell gewählten Mainzer Tor auf dem Balkon Hohenlohes in Waldenburg wählten die zahlreich erschienenen Mitglieder Honorarkonsul Prof. h. c. Helmut Sigloch als Vorsitzenden sowie RA Arnulf Freiherr von Eyb MdL, Uwe Siller und Günther Schmöller als Stellvertreter. Für die positive Finanzlage des Kreisverbandes weiterhin verantwortlich zeichnet Meinhard Freiherr von Eyb als Schatzmeister, das Amt des Pressesprechers übergab Arnulf von Eyb an Günther Schmöller. Schriftführerin und Internetbeauftragte bleibt Helene Ott. Beisitzer sind unverändert: Unternehmer Manfred Kuch aus Kupferzell, Rechtsanwältin Christiane Piesker aus Künzelsau, Helga Deininger aus Weißlensburg, Steuerberater Bernd Bührer aus Neckarsulm sowie Ingo Roth aus Künzelsau.
Konzentration auf den Kreisverband und seine Mitglieder, Gedankenaustausch mit den zahlreichen Gewerbevereinen im Kreis und weniger den Blick auf den übergeordneten Bezirks- und Landesverband gerichtet, in denen Politik zu häufig als Entertainment und zur Selbstprofilierung ausgelegt wird. Das sind die drei Kernpunkte für die Arbeit der nächsten 2 MIT-Jahre in der Region. Die MIT Hohenlohe als einer der größten Kreisverbände im Land will zukünftig noch stärker Sprachrohr der Mittelständer sein und allen „noch nicht“ Mitgliedern die Notwendigkeit einer solchen Gemeinschaft darstellen. Um das zu untermauern, sind für 2012 Veranstaltungen u. a. mit Günther Oettinger und Oswald Metzger geplant, Zusagen liegen bereits vor. In Hohenlohe - aber nicht nur hier - gilt noch immer die Weisheit “Wirtschaft ist nicht Alles, aber Alles ist nichts ohne Wirtschaft.“
G. Schmöller